Keepass ist ein Open-Source-Passwort-Manager. Warum man einen Passwort-Manager verwenden sollten, kann man in
diesem Artikel nachlesen.
Einer der größten Vorteile, abgesehen davon, dass ich alle meine Benutzerkonten und Passwörter an einem sicheren Ort gespeichert habe, ist, dass ich nicht mehr über meine Passwörter nachdenken muss.
Figure 1: Open-source Passwort-Manager Keepass
Passwort-Manager bieten folgende Funktionen
Kontoinformationen speichern
Passwörter für Konten generieren
Öffnen und Suchen von bestehenden Konten
und das Wichtigste: Werte können aus dem Passwort-Manager kopiert und direkt beim Anmeldevorgang im Webbrowser eingefügt werden.
Bemerkung
Keepass gibt es in mehreren Versionen und für verschiedene Plattformen. Daher kann es sein, dass die Software in den gezeigten Screenshots oder Videos etwas anders aussieht als bei Ihnen. Das ist keine große Sache, da die meisten Dinge nur kosmetischer Natur sind.
Keepass verwendet eine Passwort-Datenbankdatei, um Benutzerkontoinformationen zu speichern. Wer noch keine hat, für den ist der erste Schritt diese Datenbankdatei zu erstellen.
Schritte:
Öffnen Sie Ihren Keepass-Client
Wählen Sie einen Namen und einen Speicherort für die Datenbankdatei
legen Sie ein starkes Master-Passwort fest: Ich verwende einen Satz mit Leerzeichen, Zahlen, Interpunktionen und korrekter Großschreibung. Es sollte mindestens 16 Zeichen lang sein.
stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Datenbank speichern, bevor Sie Keepass verlassen.
Beispiel:
Clip 2: Erstellen einer neuen Passwort-Datenbankdatei
Hinweis
Ich verwende die Schaltfläche "Passwort anzeigen", um einen Tippfehler im Master-Passwort aufzuspüren.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre bestehenden Konten in Keepass einpflegen. Die Benutzung von Keepass muss zur Gewohnheit werden.
Falls Sie feststellen, dass mehrere Konten die gleichen oder sehr ähnliche Passwörter haben. Jetzt ist es genau der richtige Zeitpunkt dies zu korrigieren.
Schritte:
Eintrag erstellen
Geben Sie das bestehende Passwort ein oder generieren Sie ein neues
Wenn Sie ein neues Kennwort generiert haben, müssen Sie Ihre Benutzerdaten auf der Website des Dienstes aktualisieren.
Die meisten Passwort-Manager bieten einen Export der Daten an. Man erhält eine Datei, die alle Benutzernamen und Passwörter im Klartext enthält. Dementsprechend sensibel sollte man mit der Datei auch umgehen (nicht in die Cloud damit).
Sobald die Datei sicher verwahrt ist, kann sie in deine Keepass Bibliothek importiert werden.
Schritte:
Öffne deine Keepass Passwort-Bibliothek
Im Programmenu wähle “Datei > importieren”
Den entsprechenden Dienst aus der Liste auswählen.
Wenn Sie von mehreren Geräten aus auf Ihre Passwörter zugreifen wollen (z.B. von Ihrem Computer und Ihrem Smartphone), müssen Sie nur die Datenbankdatei auf Ihre Geräte übertragen.
Wenn Sie einen Eintrag auf Ihrem Mobiltelefon zur Datenbank hinzufügen, müssen Sie die Datenbankdateien auf allen Geräten synchron halten.
Eine einfache Lösung hierfür ist die Verwendung eines Cloud-Speicheranbieters (z. B. Dropbox, GoogleDrive, OneDrive). Wenn Sie dies tun, stellen Sie wiederum sicher, dass Sie ein wirklich starkes Master-Passwort verwenden!
Die Datenbankdatei sollte nicht auf mehr als einem Gerät gleichzeitig geöffnet werden.
Von nun an legen Sie jedes Mal ein neues Benutzerkonto an, wenn Sie eines brauchen. Für jede Art von Website, Dienst, Hotline - nennen Sie es - werden Sie Keepass verwenden, um es für Sie zu erstellen.
Nehmen wir an, ich möchte der
global guineapig community auf reddit.com beitreten. Ich muss Bilder von meinem geliebten “Fluffy” teilen, aber dazu brauche ich zuerst ein Konto.
Schritte:
Öffnen Sie die Website zur Erstellung eines Kontos
Öffnen Sie Ihre Datenbank
Erstellen Sie einen Eintrag in Ihrer Datenbank für die Website
Erzeugen Sie ein Passwort
Speichern Sie die Datenbank mit dem neuen Eintrag
Kopieren Sie das neu generierte Kennwort.
fügen Sie das Passwort ein, um es für die Kontoerstellung auf der Website zu verwenden.
Sie können die Einträge jederzeit bearbeiten und Fehler ändern oder weitere Details hinzufügen.
Es ist möglich, Einträge in verschiedenen Gruppen zu ordnen und Icons zu setzen, um sie besser zu identifizieren.
Einige Clients tun dies automatisch, aber normalerweise müssen Sie die Schaltfläche “Speichern” oben links drücken, wenn Sie etwas in Ihrer Kennwortdatenbankdatei geändert haben.